COACHING - DEFINITION
Coaching ist eine individuelle, zeitlich begrenzte Beratung und Prozessbegleitung von Menschen oder Teams, deren Zweck die gemeinsame Entwicklung von Lösungen und die individuelle Förderung von eigenen Ressourcen ist.
Ziel ist immer die (Wieder-)Herstellung und/oder eine Verbesserung der Selbstregulationsfähigkeiten des Kunden. Die Aufgabe des Coaches ist es als methoden-reicher „Katalysator“ zu helfen, Klarheit und neue Orientierung zu schaffen, Antworten an die Oberfläche zu heben, die bereits im zu Coachenden verborgen liegen oder angelegt sind.
Coaching liefert daher KEINE fertigen und raschen 08/15-Lösungen und unterscheidet sich darin von klassischen Beratungsleistungen. Coaching betreibt keine Ursachenforschung, sondern fokussiert auf zukünftiges Handeln.
Coaching leistet in erster Linie „Hilfe zur Selbsthilfe“ und unterstützt Eigenständigkeit, Eigenverantwortlichkeit und regt kontinuierlich Verbesserung und Veränderung an.
In einer Welt, in der die Komplexität kontinuierlich zunimmt, Entscheidungen immer rascher getroffen werden müssen und immer weniger normative Orientierungsmarken gelten, kann Coaching ein Ort der Reflexion und Neuausrichtung sein, um seine Ziele nicht aus den Augen zu verlieren und Unwesentiches von Wesentlichem zu trennen.
EXECUTIVE COACHING
Führungskräfte treffen täglich Entscheidungen, deren weitreichende Folgen zum Zeitpunkt der Entscheidung selten in ihrer Komplexität absehbar sind. Zahlen und Fakten dienen als Grundlage und wirken gleichzeitig wie ein Filter vor dem ganzen Bild. In der Einsamkeit der Entscheidungs-situation kann ein neutrales Sparring weitere Optionen aufzeigen, kann Coaching zu einer Vergrößerung der Handlungsfreiheiten beitragen.
Den eigenen Führungsanspruch und -stil zu hinterfragen, seine Kommunikationsmuster und Strategie im geschützten Rahmen zu reflektieren und neue Lösungswege zu entwickeln sind die häufigsten Themen in meinen Coachinggesprächen mit Leaders & Executives.
WEIBLICHE FÜHRUNGSKRAFT
Ihre Kommunikationsstärke und das Vertrauen auf ihre Intuition zeichnet Frauen in der Führungsetage aus.
Trotz der fachlichen Kompetenz weht Frauen nach wie vor ein rauher Wind entgegen und role-models in der Topebene leben vor, alles unter einen Hut zu bringen.
In einem Coaching klären Sie
Ihren Führungsstil,
Ihr Konfliktverhalten,
Ihre Verhandlungsführung und
Ihre Strategische Ausrichtung.
Wesentliche Themen sind eine gute Balance zwischen Beruf und Privatleben herzustellen und Ihre Resillienzfähigkeit zu erhöhen.
wingwave-Coaching ist ein Leistungs- und Emotions-Coaching, das spürbar und schnell Leistungsstress abbaut und Ihre Kreativität, Mentalfitness und Konfliktstabilität steigert.
Erreicht wird dieser Ressourcen-Effekt durch das Erzeugen "wacher" Rapid Eye Movement-Phasen, welche wir Menschen sonst nur im nächtlichen Traumschlaf durchlaufen.
Mit dem O-Ringtest, einem kinesiologischen Muskeltest, werden Stressauslöser punktgenau identifiziert und durch die wachen REM-Phasen auf der limbischen Ebene des Gehirns reguliert. Mit Hilfe gehirn- und zielgerechter Kommunikation werden so emotionale Blockaden gelöst.
"Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann."
Was würden Sie vermissen, wenn Ihr Problem morgen - quasi über Nacht - verschwunden wäre?
Wer würde das bemerken?
Womit würden Sie sich dann beschäftigen?